Unser Nervensystem ist ein geniales Instrument –
fein gestimmt, manchmal verstimmt, oft überfordert von der Lautstärke des Lebens.
Wenn wir uns tiefer einlassen – auf Nähe, Konflikt, Wahrheit –
beginnt dieses Instrument zu reagieren:
es zieht sich zusammen, schaltet ab, explodiert, flieht.
Nervensystemspielkunst heißt, wieder lernen, dieses Instrument zu spielen –
nicht zu kontrollieren, sondern zu hören, wann Spannung nach Bewegung ruft,
wann Entladung, wann Stille.
Es ist eine Praxis zwischen Körperarbeit und Bewusstseinsforschung,
zwischen Regulation und Beziehung.
Ich begleite dich in dieser Erforschung mit Elementen aus
SEI – Somatic Emotional Integration (nach Dami Charf),
NARM, Somatic Experiencing und Craniosakraler Biodynamik.
Dazu kommt das Magische Theater –
ein Raum, in dem sich innere Anteile zeigen,
Rollen wechseln dürfen, Humor das Heilige belüftet
und das Nervensystem lernt, Spannung in Ausdruck zu verwandeln.
Diese Arbeit ist keine Therapie, sondern ein Lernfeld:
Wie bleibst du im Körper, wenn’s eng wird?
Wie löst sich Trauma, ohne Drama?
Wie wird Kontakt wieder spielbar – mit dir selbst und mit anderen?
Nervensystemspielkunst führt dich dorthin,
wo Regulation nicht Technik, sondern Ausdruck wird.
Wo der Körper wieder Vertrauen findet.
Und wo Heilung kein Ziel mehr ist,
sondern eine Bewegung – lebendig, wahr, unaufgeregt.